www.qrp4fun.de Software für Funkamateure

Sie wollen Ihren Computer nicht nur für Spiele verwenden? Dann möchte ich Ihnen ein paar Programme nennen, mit denen Sie ihn auch für den Amateurfunk nutzen können. Darüber hinaus weise ich Sie auf die von mir erstellten Berechnungen hin.
Linie
NF-Spektrumdarstellung nach oben
 
Spectrogram Spectrogram Das Programm Spectrogram Richard Horne stellt das NF-Spektrum dar. Es benötigt lediglich eine Soundkarte. Ich benutze es selbst sehr gerne für das Einmessen von ZF- und NF-Filtern. Nur eine Rauschquelle an den Eingang des Empfängers, den NF-Ausgang zur Soundkarte und schon kann man sehen, wie das Filter arbeitet.
Herr Richard Horne, der Schöpfer dieses Programms, hat mir im November 2005 gestattet, die letzte Freeware-Version 5.1.7 auf meiner Webseite zur Verfügung zu stellen. Danke Herr Horne!
 
Spectrum Lab Spectrum Lab Das Programm Spectrum Lab von Wolfgang Büscher, DL4YHF, stellt das NF-Spektrum als Wasserfall und/oder "zappelnde" Kurve dar. Es benötigt lediglich eine Soundkarte. Die Möglichkeiten dieses Programms sind sehr vielfältig, doch mit etwas Probieren bekommt man die gewünschte Darstellung auch ohne Lesen der Hilfedatei hin.
Linie
Leiterplattenentwurf nach oben
 
sPlan sPlan Mit dem Programm sPlan 8.0 von Abacom lassen sich Stromlaufpläne schnell am Windows-PC erstellen. Eine umfangreiche und leicht erweiterbare Bauteilbibliothek unterstützt Sie dabei. Innerhalb weniger Minuten hat man die Bedienung des Programms verstanden.
Es gibt auch eine Demoversion. Sie erlaubt zwar nicht das Drucken und Speichern, jedoch lassen sich alle anderen Funktionen nutzen.
 
Sprint-Layout Sprint-Layout Mit dem Platinen-Layoutprogramm Sprint-Layout 6.0 von Abacom sind einseitige und doppelseitige Platinen einfach und schnell am Windows-PC erstellbar. Die Bedienung kann in wenigen Minuten erlernt werden!
Es gibt auch eine Demoversion. Sie erlaubt zwar nicht das Drucken und Speichern, jedoch lassen sich alle anderen Funktionen nutzen.
Linie
Kartendarstellungen nach oben
 
Azimuth Das Programm Azimuth von Tony Field, VE6YP, stellt die Welt (oder einen Ausschnitt davon) in Azimut- und klassischer Projektion dar. Ein einfacher Weg, um sich eigene Beam-Karten für jeden Punkt der Erde zu drucken. Eine Alternative, die mehr Möglichkeiten bietet, ist AZMap.
 
AZMap Das Programm AZMap von Paul Burton, AA6Z, stellt die Welt in Azimut-Projektion dar. Ein einfacher Weg, um sich eigene Beam-Karten für jeden Punkt der Erde zu drucken. Es lassen sich unter anderem auch die Aurora-Zonen und die Nachtseite der Erde einblenden, wie im Screenshot zu sehen. Eine Alternative, die aber weniger Möglichkeiten bietet, ist Azimuth.
 
Free Azimuthal Maps Wer sich Beam-Karten selbst erstellen möchte, ohne dafür ein Programm zu installieren, der ist mit der Free Azimuthal Maps von Tom Epperly, NS6T, gut beraten. Nach der Eingabe des eigenen Standorts und der gewünschten Größe wird eine PDF-Datei erstellt. Diese Datei lässt sich dann zu Hause ausdrucken.
Linie
Mini-Ringkernrechner Wilfried Burmeister, DL5SWB; Klaus Warsow, DG0KW nach oben
 
Mini-Ringkernrechner Das Freeware-Programm Mini-Ringkernrechner in der nun vorliegenden Version 1.3.3 ermöglicht die schnelle Berechnung der Induktivität, der Windungszahl, des Blindwiderstands, der erforderlichen Drahtlänge und weiterer technischer Eigenschaften von Spulen. Dabei werden sowohl verschiedene Kernsorten/-größen berücksichtigt als auch der Aufbau von Luftspulen unterstützt. Die Bedienung des Programms ist wahlweise in englisch, deutsch, französisch und italienisch möglich. Das Programm ist hier verfügbar.
Linie
Ausbreitungsbedingungen nach oben
 
Northern California DX Foundation NCDXF Das NCDXF/IARU International Beacon Network mit seinen Baken ist ein gutes Hilfsmittel zur Einschätzung der Bedingungen für die Ausbreitung. Das Projekt umfasst 18 Baken, die in allen Teilen der Erde aufgebaut sind. Die Baken senden zyklisch alle 3 min. Es wird immer das Rufzeichen mit 100 W ausgegeben. Dann folgen 4 lange Striche von jeweils 1 s Dauer, bei denen die Leistung von 100 W zuerst auf 10 W dann auf 1 W und am Ende auf 0,1 W abgesenkt wird. Dann folgt die nächste Bake auf dieser Frequenz.
Bakenfahrplan Wenn ich meine Station einschalte, beobachte ich erst einmal diese Baken. Da sie auch mit 10 und 1 W senden, kann ich mir schnell ein gutes Urteil über die Bedingungen bilden und ob ein Verweilen auf dem Band sinnvoll ist oder nicht. Den Zeitpunkt, wann welche Bake sendet, zeigt mein Bakenfahrplan an. Dadurch kann ich auch noch Rufzeichen zuordnen, die ich nicht vollständig gehört habe.
 
VOACAP - MUF Map Das Online-Werkzeug VOACAP (Voice of America Coverage Analysis Program) von NTIA/ITS bietet mehrere Varianten, Ausbreitungsbedingungen für Verbindungen im Kurzwellenbereich vorherzusagen. Alle Teile sind für den Frequenzbereich von 3 bis 30 MHz geeignet. Die "MUF Map" ist die Vorhersage der maximal nutzbaren Frequenz.
VOACAP - REL VOACAP - SDBW "REL Map" ist die Vorhersage der QSO-Zuverlässigkeit von einem beliebigen Punkt auf der Welt auf einem frei wählbaren Band mit einer vorgegebenen Antenne und Sendeleistung. Die "SDBW Map" ist die Voraussage darüber, welche Signalleitung am Empfänger ankommt. Darüber hinaus gibt es noch diverse andere Vorhersagen. Probieren Sie es aus!
 
Zur Webseite des GFZ Der Kp-Index wurde entwickelt, um solare Teilchenstrahlung der letzten 3 Stunden durch ihre magnetische Wirkung darzustellen. Die symbolische Darstellung erfolgt in Zahlen von 0 (ruhig) bis 9 (extremer Sturm). Der Kp-Index wird mit einem standardisierten Verfahren aus den Daten von 13 weltweiten Observatorien bestimmt. Das Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) stellt den aktuellen Kp-Index der letzten 3 Tage grafisch aufbereitet bereit. Außerdem stehen im Archiv die Daten bis 1932 zurück bereit - ebenfalls grafisch aufbereitet.
 
Zur Webseite des SWPC Zur National Oceanic and Athmospheric Administration (NOAA) gehört unter anderem das Space Weather Prediction Center (SWPC). Es beschäftigt sich mit dem "Weltraumwetter", also die kontinuierlich von unserer Sonne ausgehenden elektrisch geladenen Teilchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 300 km/s. Dieser Teilchenstrom wird auch als Sonnenwind bezeichnet. Trifft er auf die Erde, so hat er unterschiedliche Auswirkungen auf Magnetosphäre, Ionosphäre und Thermosphäre. Auf der Webseite des Space Weather Prediction Center wird die Stärke des Sonnenwinds angegeben und wann ein geomagnetischer Sturm zu erwarten ist. Außerdem ist dort in einem kleinen Video erkennbar, wann es zu Nordlichtern (Aurora borealis) kommen wird.
 
Die Aktivität der Sonne beeinflusst die Bedingungen bei der Ausbreitung von Funkwellen auf der Erde. Mehrere kompakte Formen der Darstellung gemessener und berechneter Solar-Terrestrische Daten stellt Paul L. Herrmann, N0NBH, auf seiner Webseite bereit.
Solar-Terrestrische Daten © N0NBH
Außerdem gibt er Erläuterungen zu den Auswirkungen bei bestimmten Werten auf die Amateurfunkbänder. Die dargebotenen Darstellungen lassen sich in die eigene Webseite einbinden, so wie hier geschehen.
Linie
Rufzeichenlisten nach oben
 
HamQTH Wenn Sie auf der Suche nach der Adresse einer internationalen Funkstation sind, so bietet Ihnen HamQTH von Petr Hlozek, OK2CQR, Informationen an, die auch ohne eine Anmeldung vollständig sichtbar sind?
Basis für die angezeigten Daten sind die von jedem Land frei verfügbaren Rufzeichenlisten. Was letztlich angezeigt wird, entscheidet jeder Funkamateur selbst. Das kann nur der Name und das QTH sein, aber auch die Post-, Web- oder E-Mail-Adresse und vieles mehr umfassen. Wer gar nicht aufgeführt werden möchte, der sendet dem Betreiber einfach eine E-Mail.
 
QRZ.COM Wenn Sie die Adresse einer internationalen Funkstation suchen, so bietet QRZ.COM von Fred Lloyd, AA7BQ, eine umfassende Datenbank mit Informationen an. Die Informationen sollten aktuell sein, denn sie werden von jedem Funkamateur selbst dort eingetragen und hoffentlich auch aktuell gehalten. Einen Nachteil gibt es aber: Um alle Informationen sehen zu können, müssen Sie sich vorher registriert und eingeloggt haben. Dafür können Sie die Adresse auch anschließend von der Webseite zum Beispiel in das Schreibprogramm für Etiketten kopieren.
 
Hamcall Wenn Sie die Adresse einer internationalen Funkstation suchen, so bietet auch Hamcall von Buckmaster International eine umfassende Datenbank mit Informationen an. Die Informationen sollten aktuell sein, denn auch sie werden von jedem Funkamateur selbst dort eingetragen und hoffentlich auch aktuell gehalten. Die Adresse ist sofort sichtbar, während man sich, um die E-Mail sehen zu können, vorher registriert und eingeloggt haben muss. Die Adresse ist nur als Bild von der Webseite kopierbar. Doch jedes Schreibprogramm für Etiketten lässt auch das Einfügen von Bildern zu, sodass Sie die Adresse nicht noch einmal abtippen müssen.
Linie
Internet nach oben
 
SelfHTML-Wiki Sie wollen eine eigene Webseite entwerfen? Es gibt unter dem Namen SelfHTML eine umfangreiche und kostenlose Dokumentation über den Entwurf von Webseiten. Stefan Münz von TeamOne erstellte sie ab 1995. Die Dokumentation steht online als Version 8.0 und und für die offline-Nutzung als Version 8.1.2 noch immer zur Verfügung. Sie ist/war aber auch als Buch verfügbar.
HTML5-Handbuch © Franzis Später wurde daraus mit Unterstützung anderer Nutzer das SelfHTML-Wiki. Ohne diese Dokumentation hätte meine Webseiten nicht ihr jetziges Aussehen. Die beste Wissensquelle, die ich kenne!
Doch das Internet entwickelt sich weiter. In der Zwischenzeit gibt es das HTML5-Handbuch, das Stefan Münz und Clemens Gull erstellt haben. Es ist als E-Book (PDF) beim Franzis-Verlag (ISBN 978-3-645-20345-6) verfügbar. Der vollständige Inhalt dieses Buches lässt sich auch hier online einsehen.
 
ftp-uploader Nach dem Erstellen von Webseiten wollen Sie sie bestimmt auch veröffentlichen. Passende FTP-Programme, die die Übertragung des auf dem eigenen Rechner entworfenen Projekts auf einem gemieteten Webspeicher ermöglichen, gibt es viele. Ich habe jedoch nur ein einziges Programm gefunden, das neue oder geänderte Seiten automatisch erkennt und nur diese hochlädt. Allen anderen Programmen muss man mitteilen, welche Dateien hochgeladen werden sollen. Das Programm, das ich nutze, ist der ftp-uploader von Gregor Schommer Systemberatung. Außerdem lässt sich das Programm zeitgesteuert betreiben und so zum Beispiel zum Upload zyklisch neu erzeugter Dateien verwenden.
ftp-uploader Wenn Sie Privatanwender sind und nur ein relativ kleines Projekt mit weniger als 500 Elemente erstellen wollen, können Sie es als Freeware-Version kostenlos nutzen. Ansonsten kostet es einmalig 19,95 €. Dann sind jedoch unendlich viele Ordner/Projekte mit beliebig vielen Dateien übertragbar.
Nachtrag: Mein Provider, die Telekom, hat alle FTP-Zugänge ab Anfang April 2019 auf SFTP umgestellt. Dadurch konnte der ftp-uploader nicht mehr auf meinen Speicherplatz zugreifen. Doch es gibt eine Anleitung, um das Zusatzprogramm Bitvise Tunneliers zu konfigurieren. Danach ist der ftp-uploader auch wieder von Telekom-Nutzern verwendbar.
Nachtrag 2: Seit Oktober 2020 müssen Strato-Kunden ihren FTP-Zugang erst aktivieren - standarmäßig wird SFTP genutzt. Doch auch dafür gibt es eine Anleitung.
 
Mailwasher Spam ist jedes bisschen von unwillkommener Wurfsendung in Ihrem Postfach. Zum Glück gibt es Wege, die Menge von Spam in Ihrer täglichen Post zu verringern oder ganz zu beseitigen. MailWasher Free von Mailwasher von MailWasher ist die frei verfügbare Version. Obwohl diese Version nicht mehr weiter entwickelt wird, ist sie voll zur Spamabwehr nutzbar. Die Freeware-Version kann jedoch nur ein Konto überwachen.
Firetrust Der Nachfolger MailWasher Pro von Firetrust wird ständig weiterentwickelt und besitzt mehr Möglichkeiten als die Freeware-Version. Sie ist 30 Tage kostenlos nutzbar, aber das Geld für die Registrierung lohnt sich!
 
AntiVir Mittlerweile gibt es unzählige Computerviren - und täglich werden es mehr. Um so wichtiger ist es, sich vor digitalen Angriffen wirksam zu schützen. Eine einfache Methode stellt die AntiVir Personal Edition von Avira dar, die für den privaten Einsatz kostenfrei ist.
 
Firefox Wenn Sie einen Internet-Browser suchen, der sicher und trotzdem schnell ist, so sehen Sie sich einmal den kostenlosen Firefox der Mozilla Foundation an. Er kommt aus dem Hause Mozilla und ist für Windows-, Macintosh- und Linux-Rechner verfügbar. Die Standardversion kann durch diverse Add-ons erweitert werden. Außerdem werden verschiedene Sprachmodule angeboten.
 
Thunderbird Bevor das nächste Gewitter beim Umgang mit Ihrem bisherigen E-Mail-Programm aufzieht, sollten Sie einmal den kostenlosen Thunderbird der Mozilla Foundation testen. Er kommt aus dem Hause Mozilla und ist für Windows-, Macintosh- und Linux-Rechner verfügbar. Es verwaltet mehrere Konten unabhängig voneinander und ermöglicht den problemlosen Import der Nachrichten aus dem bisher verwendeten Programm. Außerdem ist es für verschiedene Sprachen erhältlich.
 
form.taxi Seit August 2022 nutze ich für den Versand der Daten aus meinem Gästebuch den Service form.taxi von Reinhard Söllradl - wrkt*biz, der bei geringem Aufkommen kostenlos nutzbar ist. Dadurch muss ich kein PHP oder Perl auf meiner Webseite integrieren und der Besucher kann mir trotzdem eine Nachricht zukommen lassen. Das Formular lässt sich entsprechend den eigenen Wünschen frei gestalten, da es auf der eigenen Webseite verbleibt.
 
W3-Konsortium Besonders derjenige, der seine Webseiten ohne irgendwelche Automaten entwirft, wird nach vollendeter Arbeit auch wissen wollen, ob der erstellte HTML-Text auch fehlerfrei ist. Denn nur bei Einhaltung der vom W3-Konsortium aufgestellten Regeln werden die Seiten von den verschiedenen Browsern so angezeigt, wie es der Autor auch beabsichtigt hat. Zwar tolerieren einige Browser auch kleine Fehler, doch man sollte Webseiten ohne Fehler entwerfen. Sie können für HTML-Dateien den Makeup Validator Service von W3-Konsortium verwenden.
CSS3 HTML5 Das Verfahren zum Überprüfen eventuell verwendeter CSS-Dateien ist identisch. Diesmal ist lediglich der CSS Validation Service von W3-Konsortium aufzurufen. Die Überprüfungen funktionieren folgendermaßen: Gehen Sie zum jeweiligen Validator, geben Sie die vollständige Adresse (mit https://) ein und drücken Sie auf "Check". Wenn alles in Ordnung ist, wird dies durch ein grünes Symbol angezeigt. Ansonsten ist das Symbol rot, die Anzahl der Fehler/Warnungen werden ausgegeben und die betroffenen Stellen angezeigt.
Außerdem stellt das W3-Konsortium den Link Checker zur Verfügung, mit dem sich Link einer Webseite überprüfen lassen.
 
Sollen Teile der Festplatte eines Windows-Rechners gesichert werden, kann man unter anderem das gute alte MS-DOS dafür verwenden. Die Anleitung für das Backup einzelner Pfade zeigt, wie sich mit 2 kleinen Batch-Dateien einzelne Pfade auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick abspeichern lassen.
Linie
Astronomie nach oben
 
Javascript Lunar Eclipse Explorer Mit dem Javascript Lunar Eclipse Explorer von Fred Espenak und Chris O'Byrne lassen sich genaue Daten für die an einem wählbaren Ort auftretenden Mondfinsternisse berechnen.
 
Javascript Solar Eclipse Explorer Mit dem Javascript Solar Eclipse Explorer von Fred Espenak und Chris O'Byrne lassen sich genaue Daten für die an einem wählbaren Ort auftretenden Sonnenfinsternisse berechnen.
Linie
UTC und Ortszeitnach oben
 
Zeitzonen Die koordinierte Weltzeit (UTC) ist die seit 1972 gültige Weltzeit. Aus der Zeitangabe in UTC ergibt sich entsprechend der in Ihrem Rechner eingestellten Zeitzone und bei Berücksichtigung der Sommerzeit die Ortszeit. Ein kleines Javascript gibt UTC und Ortszeit aus.
Bild: Wikipedia/Hellerick
Linie
KComm Julian Moss, G4ILO nach oben
 
KComm KComm ist ein Programm speziell für die Transceiver Elecraft K2, K3 und KX3. Es ermöglicht das Senden und den Empfang von CW-, PSK31-, PSK63-, PSK125- und RTTY-Signalen mittels eines Computers. Darüber hinaus ist auch ein kleines Logbuchprogramm integriert. Auf seiner Webseite stellt Julian Moss, G4ILO, neben dem compilierten Programm auch den Quelltext bereit.