Auf dieser Webseite möchte ich kleine Projekte vorstellen, die für den Selbstbau von Geräten und im weiteren Sinn für den Amateurfunk wichtig sind.
NJ Islander Dov Rabinowitz, AD0V
Als Selbstbauer kennen Sie bestimmt schon das geniales Werkzeug des New Jersey QRP Club.
Genau, es ist der NJ Islander!
Dov Rabinowitz, AD0V, hat dieses Werkzeug gefunden.
Danke!
Mit Hilfe einer einfachen Bohrmaschine ist es nun sehr schnell möglich, Platinen ohne das sonst übliche Ätzen herzustellen.
Der Aufbau mit normalen Bauteilen ist einfach zu bewerkstelligen. Schwieriger wird es da schon bei ICs.
Der Islander hat einen Durchmesser von etwa 5 mm.
Normalerweise benötigen Sie einen IC-Sockel mit langen Anschlüssen, da die IC-Anschlüssen nur 2,54 mm Abstand aufweisen.
Es funktioniert aber gut, wenn man die Pads versetzt anordnet.
Sehen Sie sich einfach einmal die genaue Beschreibung darüber an.
Stufenbohrer
Wenn Sie große Löcher in dünne Bleche bohren, ist das Ergebnis oft unbefriedigend: Die Ränder sind ausgefranst und wellig.
Wesentlich besser geht diese Prozedur mit einem Stufenbohrer und das Ergebnis sieht gefälliger aus.
Lupenbrille
Nicht nur wer SMD-Bauteile auf eine Leiterplatte auflöten möchte, benötigt unbedingt eine Lesehilfe.
Sie ist neben einer blendfreien Beleuchtung Voraussetzung dafür, dass funktionierende Lötstellen ohne Kurzschlüsse entstehen.
Gegenüber den in Elektronikläden erhältlichen Standlupen bietet eine Brille die Möglichkeit, die Lötstelle aus allen Blickwinkeln beurteilen zu können.
Außerdem können Sie ein benachbartes Bauteil scharf sehen, ohne die Platine verrücken zu müssen.
In manchen Handelsketten gibt es Lesebrillen, die bis zu 3,5 Dioptrien besitzen.
Man kann sie zwar gut als Hilfe beim Löten bedrahteter Bauteile einsetzen, doch für SMD-Bauteile reicht ihre Vergrößerung nicht aus.
Ich erwarb daher vom Optiker um die Ecke eine spezielle Brille von Eschenbach.
Es gibt sie mittlerweile in sehr ähnlicher Form von RoNa hergestellt zum Beispiel bei Conrad Electronic (Best.-Nr. 826578) für unter 12 €.
Die Brille besitzt eine Vergrößerung von V = 3,5, was nicht mit der Dioptrienzahl von Brillen verwechselt werden darf.
Alle Gegenstände, die im Abstand der Brennweite f = 7 bis 8 cm vor der Linse liegen, werden scharf dargestellt (f = 25 cm/3,5 = 7,1 cm).
Die 25 cm stammen von dem bei Lupen und Mikroskopen angenommenen Abstand, in dem man den Gegenstand ohne optische Hilfsmittel noch scharf sehen könnte.
Bei einer Brille mit 3,5 Dioptrien wären es 1/3,5 m = 28,5 cm.
Außerdem ist diese Brille mit 30 g sehr leicht, sodass sie sich auch über längere Zeiten bequem tragen lässt.
Sprat-CD-ROM (1. Auflage mit den Ausgaben 1-100)
Der GQRP Club und die deutschen Amateurfunkzeitschrift Funkamateur veröffentlichten im Jahr 2000 gemeinsam die Reprints der ersten 100 Ausgaben der Mitgliederzeitschrift Sprat des GQRP Clubs auf einer CD-ROM.
Sie wurde zusammen mit einer Diskette geliefert, auf der das Rufzeichen und die Adresse des Nutzers enthalten waren.
Die 2. Auflage der CD-ROM mit den Ausgaben 1-109 wurde nicht mehr mit dieser Diskette geliefert.
Manchmal fragen Nutzer, wie sie die 1. Auflage der CD-ROM mit den Ausgaben 1-100 auf einem PC oder Laptop ohne Diskettenlaufwerk installieren können.
Es gibt zwei Wege. Vielleicht auch mehr, aber ich habe nur diese beiden erfolgreich getestet.
Adapter BNC-Stecker auf Polklemmen
Dieser Adapter stellt eine einfache Möglichkeit dar, eine Antenne mit Hühnerleiter oder Strahler und Gegengewicht direkt an einen Transceiver (mit internem Antennentuner) anzuschalten, auch wenn er nur eine BNC-Buchse besitzt.
Es ist möglich, die Drähte direkt mit den Polklemmen festzuklemmen oder Drähte mit Bananenstecker in die Buchsen zu stecken.
Kleiner Hinweis: Die Seite des schwarzen Adapterkörpers mit der dicken Ausbuchtung (siehe Foto) ist stets die Masse.
Spulenwickeln leicht gemacht
Einige Selbstbauer löten die tollsten Geräte zusammen, scheuen sich aber, die einzusetzenden Spulen selbst zu wickeln.
Ich zeige Ihnen in einer kurzen Anleitung, wie es ganz einfach auch bei den recht kleinen Neosid-Spulen geht.
Die gezeigte Vorgehensweise ist auch bei ähnlichen Spulen anderer Hersteller anwendbar.
Ständer für Transceiver Alex Krist, KR1ST
Besonder kleine Transceiver und Zusatzgeräte lassen sich nur schwer bedienen, wenn sie keinen Ständer oder ausklappbare Füße besitzen und sich die Bedienelemente auf der Frontseite befinden.
Besser ist es, den Transceiver anzukippen.
Doch die Zeit der gerade vorhandenen, untergeklemmten Gegenstände ist vorbei.
Ich zeige Ihnen die Bauanleitung für einen preiswert realisierbaren Ständer.
Für ihn ist lediglich eine CD-Hülle erforderlich.